Filmtage Globales Lernen

Von Redaktion · · 2008/10

Kino

Ganz im Zeichen des Europäischen Jahres des Interkulturellen Dialogs stehen die Wochen des Globalen Lernens im Herbst. Herzstück sind die Filmtage, bei denen von Ende Oktober bis Ende November in mehreren österreichischen Städten ausgewählte Filme zu Nord-Süd-Themen gezeigt werden. Klassiker wie die Parodie „Das Fest des Huhns“, in der ein afrikanisches Ethnologenteam oberösterreichische Bräuche erforscht, sind ebenso dabei wie ein Kurzfilmprogramm über Rassismus oder die Iran-Familiengeschichte „Exile Family Movie“. Bei der Vorführung letzterer im Wiener Cinemagic ist der Regisseur Arash Riahi zu Gast (Do, 6.11.).
Vormittägliche Schulvorstellungen, die inhaltlich und medienpädagogisch aufbereitet werden, sind mit im Programm.

Termine: Volkskino Klagenfurt, 27.-30.10.; Leokino Innsbruck, 3.-6.11.; Das Kino Salzburg, 4.-14.11.; Stadtkino Eisenstadt, 4.-7.11.; Cinemagic Wien, 5.-7.11.; Zentralkino Wiener Neustadt, 10.-13.11.; Rechbauer Kino Graz, 11.-13.11.; Moviemento Linz, 18.-21.11.; Filmgalerie Krems, 19.-21.11.
Programm auf www.globaleducationweek.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen